Clément Emile Kardinal Roques

französicher Geistlicher; Erzbischof von Rennes

* 8. Dezember 1880 Graulhet

† 4. September 1964 Rennes

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 42/1964

vom 5. Oktober 1964

Wirken

Clément Emile Roques wurde am 8. Dez. 1880 in Graulhet in der Diözese Albi geboren. Er absolvierte seine philosophischen und theologischen Studien im Oberseminar von Albi, und wurde am 2. April 1904 zum Priester geweiht. Danach besuchte er das Kath. Institut von Toulouse, wo er in Literaturwissenschaft promovierte. Nach einem mehrmonatigen Studienaufenthalt in Düsseldorf wurde er zum Unterricht am Unterseminar von Castres berufen. Seiner eifrigen Hingabe im Dienste der Heranbildung des jungen Klerus wegen, wurde er in den folgenden Jahren Präfekt und später Superior des Seminars. Am 15. April 1929 wurde er zum Oberhirten von Montauban ernannt und empfing die Bischofsweihe am 24. Juni des gleichen Jahres. Nachdem er am 24. Dez. 1934 zum Erzbischof der Diözesen Aix, Arles und Embrun in der Provence ernannt worden war, wurde ihm am 11. Mai 1940 die Leitung der Erzdiözese Rennes in der Bretagne übergeben.

In der Zeit der deutschen Besetzung blieb er als treuer Hirte bei seinen Gläubigen, und - seine vollkommene Beherrschung der deutschen Sprache nutzendverteidigte er freimütig die Jugendlichen und besonders die Mitglieder der Kath. ...